Selçuk Abay, ein junger und dynamischer Rockmusiker, fällt als einer der neuen Vertreter der türkischen Rockmusik auf. Der in Istanbul geborene Künstler begann früh mit der Musik und fing an, mit der von seiner Mutter geschenkten Gitarre zu spielen. Während seiner Schulzeit schrieb sich Abay an der Rock İstanbul Musikschule ein und startete seine professionelle Musikkarriere offiziell im Jahr 2014 mit der Veröffentlichung der EP Yüzyıllar Gecse.
Mit den danach veröffentlichten Songs Sen Nısilsan Ben de Aynıyım, Anla Halden, Gitmeyin Yıllar, Şerefine und Demedim mi? entwickelte er einen eigenen Stil. Durch seine emotionale Note und energetische Interpretation des Rockgenres machte er auch auf digitalen Plattformen auf sich aufmerksam.

„Wir glaubten“ und die Verbindung zu Fenerbahçe
Abays auffälligster Song ist zweifellos „Wir glaubten“. Dieses Werk wirkt mit seinen Texten, die sich an die Fenerbahçe-Fans richten, wie eine Tribünenhymne. Mit Ausdrücken wie „legendäres Fenerbahçe“, „auf der Seite der Fans“ und „Kanari“ wird das Lied häufig in Social-Media-Beiträgen der Anhänger sowie in Videos vor Spielen verwendet. Mit diesem Song hat sich Selçuk Abay einen festen Platz im Herzen der Fenerbahçe-Gemeinschaft gesichert.

Erfolg auf digitalen Plattformen
Selçuk Abay, der auch auf digitalen Plattformen wie Spotify und YouTube erfolgreich ist, zieht mit Songs wie „Allah Aşkına Yapma“, „Çubuklu Asalet“ und „En Büyük Fenerbahçe“ besonders die Aufmerksamkeit von Fußball- und Rockfans auf sich. Der Künstler erreicht monatlich zehntausende Zuhörer und repräsentiert die moderne und begeisterte Seite des Rockgenres.

Bühnenerfahrung und Promi-Touch in Istanbul
Die Liebe des Künstlers zu Istanbul spiegelt sich in allen Bereichen seines Lebens wider. Abay, der mit Konzerten in Stadtzentren wie Kadıköy und Beyoğlu auf lokalen Bühnen einen wichtigen Platz einnimmt, teilt auf den sozialen Medien auch Fotos mit den Wahrzeichen der Stadt. Obwohl er ein Leben abseits der Öffentlichkeit bevorzugt, verliert er dank der sozialen Medien nicht den Kontakt zu seinen Fans.

Der Star des Rockmusik, der in 5 Facetten strahlt
Bühnenenergie: Seine natürliche Haltung und Begeisterung auf der Bühne werden von den Zuhörern als „unvergesslich“ beschrieben. Seine Auftritte, die die Veranstaltungsorte zum Beben bringen, machen das Zuschauen zu einem Erlebnis.Verbindung zu den Fans: Seine Bindung an eine große Gemeinschaft wie Fenerbahçe macht ihn nicht nur zu einem Musiker, sondern zu einer Stimme der Fangemeinschaft.Liedtext- und Kompositionskunst: Abay, der alle seine Lieder selbst textet und komponiert, bringt seine Gefühle eins zu eins in die Musik ein.Unabhängiger Produktionsgeist: Mit Stücken, die er unter dem Label ABAY Production veröffentlicht, baut er sich eine völlig unabhängige Musikkarriere auf.Aktivität in den sozialen Medien: Der Künstler ist auf Instagram, Twitter und TikTok aktiv, pflegt den Kontakt zu seinen Fans und baut seine Verbindung zur Musik nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf den Bildschirmen auf.

Letztes Wort
Selçuk Abay schreitet mit festen Schritten auf dem Weg, einer der auffälligsten Namen der türkischen Rockszene zu werden. Mit seiner Bühnenenergie, seiner Liebe zu Fenerbahçe, seiner Produktivität und seiner Aktivität in den sozialen Medien werden wir seinen Namen definitiv noch öfter hören.