Datenschutz

BeatNeed Datenschutzbestimmungen

Gültigkeitsdatum: 08. September 2025

1. Einführung

Als BeatNeed („Unternehmen“ oder „wir“) legen wir großen Wert auf die Privatsphäre und Sicherheit der personenbezogenen Daten unserer Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“). Diese Datenschutzbestimmung wurde erstellt, um zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir beim Nutzen der BeatNeed-Plattform („Website“ oder „Plattform“) erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden, mit wem wir sie teilen und welche Rechte Sie bezüglich dieser Daten haben.

Diese Richtlinie dient außerdem dem Zweck, die gesetzlichen Verpflichtungen unseres Unternehmens als Verantwortlicher im Sinne des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 („KVKK“) zu erfüllen. Durch die Nutzung unserer Plattform erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Praktiken einverstanden.

2. Verantwortlicher für Daten

Im Sinne der KVKK ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

3. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten

Je nach Nutzung unserer Plattform können wir personenbezogene Daten aus den folgenden Kategorien erheben und verarbeiten:

  • Identitäts- und Kontaktdaten: Name, Nachname, Benutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift.
  • Finanzinformationen: Rechnungsinformationen, Bankkontodetails (für Umsatzbeteiligung), die ersten und letzten vier Ziffern der Kreditkartendaten (Zahlungsvorgänge werden von sicheren Drittanbieter-Zahlungsdienstleistern abgewickelt).
  • Transaktionsinformationen: Details zu gekauften Produkten oder Dienstleistungen, Bestellhistorie, Zahlungsaufzeichnungen.
  • Technische und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Ihre An- und Abmeldezeiten auf der Seite, besuchte Seiten, Verweildauer und andere anonymisierte oder personenbezogene Nutzungsdaten.
  • Benutzerinhaltsdaten: Von Ihnen hochgeladene Beats, Nachrichtentexte, Bilder, Profilfotos, Kommentare und weitere Inhalte.
  • Marketing- und Kommunikationsdaten: Daten zu Ihren Kommunikationspräferenzen bezüglich Marketingbenachrichtigungen und Newslettern.

4. Methoden und rechtliche Grundlagen der Erhebung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden mittels der folgenden Methoden und auf Basis der in den Artikeln 5 und 6 der KVKK genannten rechtlichen Grundlagen erhoben:

  • Direkt bei Ihnen erhobene Daten: Werden direkt von Ihnen bereitgestellt, z. B. durch Ausfüllen von Mitgliedschaftsformularen, Bestellformulare, Kontaktformulare oder durch das Versenden von E-Mails. (Rechtliche Grundlage: Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags, rechtliche Verpflichtung des Verantwortlichen, berechtigte Interessen des Verantwortlichen, sofern die Grundrechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden)
  • Automatisch erhobene Daten: Werden automatisch während der Nutzung der Plattform durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt. (Rechtliche Grundlage: berechtigtes Interesse, ausdrückliche Einwilligung)

5. Unsere Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Ihr Konto auf der Plattform erstellen und verwalten.
  • Die von uns angebotenen Dienstleistungen (Beat-Verkauf, PR-Dienste usw.) bereitstellen und unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen.
  • Ihre Bestellungen und Zahlungen abwickeln sowie Rechnungen erstellen.
  • Umsatzbeteiligungsprozesse durchführen und Zahlungen leisten.
  • Mit Ihnen kommunizieren und auf Ihre Supportanfragen reagieren.
  • Die Leistung der Plattform analysieren, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln.
  • Die Sicherheit der Plattform gewährleisten und Betrug verhindern.
  • Unsere gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen (Steuern, E-Commerce-Vorschriften usw.).
  • Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, Ihnen Marketingbenachrichtigungen zu Kampagnen, Aktionen und Ankündigungen senden.

6. Übermittlung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können gemäß den oben genannten Zwecken und in Übereinstimmung mit den Artikeln 8 und 9 des KVKK an folgende in- und ausländische Dritte weitergegeben werden:

  • Dienstleister: Unsere Geschäftspartner für Zahlungsabwicklungen, Hosting-Services, E-Mail-Versanddienste, Kurierservices und ähnliche Dienste.
  • Behördliche Stellen: Gerichte, Staatsanwaltschaften und andere zuständige öffentliche Institutionen im Falle einer rechtlichen Verpflichtung.
  • Geschäftspartner: Künstler oder Unternehmen, mit denen wir Umsatzbeteiligungen oder gemeinsame Projekte durchführen (soweit erforderlich).

7. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist und im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung). Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Frist werden Ihre Daten gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.

8. Ihre Rechte als betroffene Person (Art. 11 KVKK)

Gemäß Artikel 11 des KVKK stehen Ihnen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunft darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
  • Informationen über den Fall, falls sie verarbeitet wurden,
  • Erfahren des Verarbeitungszwecks und ob die Daten entsprechend dem Zweck verwendet wurden,
  • Kenntnis der Drittpersonen, an die die Daten im Inland oder Ausland übermittelt wurden,
  • Verlangen der Berichtigung, falls die Daten unvollständig oder fehlerhaft verarbeitet wurden,
  • Verlangen der Löschung oder Vernichtung der Daten im Rahmen der in Artikel 7 des KVKK genannten Bedingungen,
  • Verlangen, dass Dritte, an die die Daten übermittelt wurden, über Berichtigung, Löschung oder Vernichtung unterrichtet werden,
  • Widerspruch gegen eine ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhende Analyse der verarbeiteten Daten, die zu einem nachteiligen Ergebnis für Sie führt,
  • Forderung auf Schadensersatz, falls Ihnen durch die rechtswidrige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entstanden ist.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie Ihren Antrag zusammen mit Identitätsnachweisen schriftlich an die oben angegebene E-Mail-Adresse oder Postanschrift senden. Ihr Antrag wird spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen kostenlos bearbeitet.

9. Cookie-Richtlinie

Wir verwenden auf unserer Plattform Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies können in zwingende, funktionale, Leistungs- und Marketing-Cookies kategorisiert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen verwalten, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Für weitere Informationen können Sie unsere Cookie-Richtlinie einsehen.

10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Änderungen treten mit der Veröffentlichung der aktualisierten Richtlinie auf der Plattform in Kraft. Über wichtige Änderungen werden wir Sie informieren.